Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Quartal 2023

•    Ergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahresperiode
•    Umsatzwachstum durch Akquisitionen des Vorjahres im Bereich Pharmaverpackung
•    Investitions- und marktbedingt deutlich niedrigeres Volumen bei MM Board & Paper
•    Hohe Lagerbestände bei Kunden und schwächere Kaufkraft drücken auf Nachfrage
 

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2023Q1/2022

+/-

Umsatzerlöse1.122,11.060,4+5,8 %
EBITDA116,6155,0-24,8 %
EBITDA Margin (in %)10,4 %14,6 %-423 bp
Betriebliches Ergebnis61,6111,1-44,6 %
Operating Margin (in %)5,5 %10,5 %-499 bp
Return on Capital Employed1) (in %)13,9 %13,4 %+54 bp
Ergebnis vor Steuern49,0103,6-52,8 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag(14,1)(24,1) 
Jahresüberschuss34,979,5-56,1 %

in % Umsatzerlöse    

3,1 %7,5 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)1,713,95 
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit67,249,3+36,2 %
Mitarbeiter15.59315.6402) 
Investitionen (CAPEX)94,475,9 
Abschreibungen3)55,043,9 

1) die Berechnung bezieht sich auf den Durchschnitt der letzten 12 Monate

2) zum 31. Dezember 2022

3) inkl. Wertminderungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

Peter Oswald, MM CEO: „Wie erwartet, verzeichnete die MM Gruppe im 1. Quartal 2023 in der Division MM Board & Paper vor dem Hintergrund des langsamen Abbaus hoher Lagerbestände bei Kunden sowie inflationsbedingt gedämpfter Nachfrage einen verhaltenen Start in das Jahr. Neben den geplanten investitionsbedingten Stillständen in den Kartonwerken Frohnleiten und Neuss waren erhebliche marktbedingte Stillstandszeiten notwendig. In der Division MM Packaging zeigte sich die Nachfrage in den ersten Monaten tendenziell schwächer, aber insgesamt noch resilient. Das deutliche Wachstum von MM Packaging gegenüber dem 1. Quartal des Vorjahres resultiert vor allem aus der Einbeziehung der letztjährigen Akquisitionen im Bereich Pharmaverpackung, Essentra Packaging und Eson Pac. Strukturelle Anpassungen wurden fortgesetzt und betrafen einen Verpackungsstandort in Deutschland. 

Infolge der anhaltend schwächeren Nachfrage sowie der Umsetzung der Großinvestitionen in unseren Kartonwerken Frohnleiten, Neuss und Kolicevo in den ersten drei Quartalen ist in der Division Board & Paper, wie für 2023 bereits indiziert, ein Rückgang bei Menge und Ergebnis absehbar. Bei MM Packaging steht vor allem die Integration des Ex-Essentra Packaging Geschäftes mit Kostenoptimierungen und strukturellen Anpassungen im Zentrum. 

Demnach wird sich 2023 einerseits als Übergangsjahr für MM Board & Paper und andererseits als Integrationsjahr für MM Packaging darstellen. Lag 2022 die Profitabilität über der Trendlinie, wird diese für 2023 darunter erwartet.“
 

Ergebnisrechnung

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns erhöhten sich um 61,7 Mio. EUR bzw. 5,8 % auf 1.122,1 Mio. EUR (Q1 2022: 1.060,4 Mio. EUR). Dieser Zuwachs resultiert im Wesentlichen akquisitionsbedingt aus der Division MM Packaging.
 
Das betriebliche Ergebnis lag mit 61,6 Mio. EUR um 49,5 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2022: 111,1 Mio. EUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf markt- und umbaubedingte Stillstände in der Division MM Board & Paper und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 15,5 Mio. EUR in der Packagingdivision zurückzuführen. Die Operating Margin des Konzerns lag somit bei 5,5 % (Q1 2022: 10,5 %).

Finanzerträge beliefen sich auf 1,3 Mio. EUR (Q1 2022: 1,6 Mio. EUR). Der Anstieg der Finanzaufwendungen von -7,5 Mio. EUR auf -10,8 Mio. EUR ist vor allem auf einen höheren Zinsaufwand für Schuldscheindarlehen und Finanzierungen für die erfolgten Akquisitionen und organische Wachstumsprojekte zurückzuführen. Das „Sonstige Finanzergebnis – netto“ veränderte sich vorwiegend fremdwährungsbedingt von -1,6 Mio. EUR auf -3,1 Mio. EUR.

Das Ergebnis vor Steuern lag mit 49,0 Mio. EUR um 54,6 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert (Q1 2022: 103,6 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 14,1 Mio. EUR (Q1 2022: 24,1 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 28,7 % (Q1 2022: 23,3 %) ermittelt. 

Der Periodenüberschuss reduzierte sich um 44,6 Mio. EUR auf 34,9 Mio. EUR (Q1 2022: 79,5 Mio. EUR).
 

Ausblick

Die Nachfrage nach unseren Karton- und Papierprodukten verläuft infolge weiterhin hoher Lagerstände bei Kunden sowie zunehmend dämpfender Wirkung der Inflation auf den Privatkonsum deutlich verhalten. Daher kommt es auch im 2. Quartal in der Division MM Board & Paper neben den geplanten investitionsbedingten Maschinenabstellungen zu marktbedingten Stillständen. Die Entwicklung der Preisniveaus ist nach Produktbereich weiter heterogen. Zudem schlägt sich die Abschwächung im Privatkonsum auch in mehreren Absatzmärkten von MM Packaging nieder. Die erhöhte Investitionstätigkeit zur Stärkung der Wettbewerbs- und Wachstumsfähigkeit von MM wird plangemäß umgesetzt, ebenso wie die Integration der letztjährigen Akquisitionen im Bereich Pharmaverpackung. Unter den verschärften Marktbedingungen werden strukturelle Anpassungsmaßnahmen und Kostenoptimierungen sowohl mit kurz- als auch mittelfristiger Perspektive vorangetrieben, um eine gute langfristige Entwicklung sicherzustellen. Wie bereits indiziert, wird sich 2023 als ein Übergangsjahr für MM Board & Paper und ein Integrationsjahr für MM Packaging darstellen mit einer Profitabilität unter der Trendlinie nachdem man 2022 darüber lag.

Entwicklung in den Divisionen

MM Board & Paper

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2023Q1/2022+/-
Umsatzerlöse1)521,2656,3-20,6 %
EBITDA54,395,7-43,3 %
Betriebliches Ergebnis27,770,1-60,4 %
Operating Margin (in %)5,3 %10,7 %-535 bp
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit10,018,5-45,7 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)473657-28,0 %
       Karton375494-23,9 %
       Kraftpapiere4064-36,8 %
       Ungestrichene Feinpapiere5899-40,7 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)488659-26,0 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Der Abbau hoher Lagerstände in der Supply Chain setzte sich auf den Kartonmärkten im 1. Quartal 2023 wie schon in den letzten Monaten des Vorjahres fort, wodurch die schwache Nachfrage mit geringer Visibilität weiter anhielt. Der Volumenrückgang von rund 20 % in Europa im 1. Quartal war historisch ungewöhnlich und auch durch den Wegfall des russischen Marktes sowie schwache bzw. wettbewerbsintensive Überseemärkte getrieben. Darüber hinaus kam es in den Werken Frohnleiten und Neuss zu den geplanten großen investitionsbedingten Stillständen, was zu einem deutlichen Mengen- und Ergebnisrückgang im Vergleich zu den Rekordwerten des Vorjahres führte.

Auf den Beschaffungsmärkten sanken einige Inputpreise infolge des aktuell niedrigeren Bedarfes (z. B. Altpapier), so dass sich allmählich mehr Druck auf die Verkaufspreise einzelner Produktqualitäten aufbaute.

Im Rahmen der drei für heuer angesetzten strategischen Maschinenumbauten in den Werken Frohnleiten, Neuss und Kolicevo hat die modernisierte Kartonmaschine 3 in Frohnleiten Ende des 1. Quartales die Produktion plangemäß wiederaufgenommen. Ziel ist es, unseren Kunden durch diese Projekte höhere Qualität und eine bessere Nachhaltigkeit durch niedrigeres Flächengewicht, geringeren Energie- und Wasserverbrauch sowie mehr Innovation und eine verbesserte Effizienz zu bieten.

Der durchschnittliche Auftragsstand der Division belief sich im 1. Quartal auf 143.000 Tonnen nach 184.000 Tonnen in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
 
Die Umsatzerlöse lagen mengenbedingt mit 521,2 Mio. EUR um 135,1 Mio. EUR unter dem Vergleichswert (Q1 2022: 656,3 Mio. EUR). Das betriebliche Ergebnis belief sich auf 27,7 Mio. EUR (Q1 2022: 70,1 Mio. EUR), die Operating Margin auf 5,3 % (Q1 2022: 10,7 %).

Sowohl die produzierte als auch verkaufte Menge lagen mit 488.000 Tonnen bzw. 473.000 Tonnen unter den Vorjahreswerten (Q1 2022: 659.000 Tonnen bzw. 657.000 Tonnen).
 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2023Q1/2022+/-
Umsatzerlöse1)656,7454,9+44,3 %
EBITDA62,359,3+5,0 %
Betriebliches Ergebnis33,941,0-17,6 %
Operating Margin (in %)5,2 %9,0 %-387 bp
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit57,230,8+85,9 %
Produzierte Menge (in Millionen m2)1.094959+14,1 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Das 1. Quartal 2023 war insgesamt durch kontinuierliche Auslastung geprägt, wobei sich die Nachfrage in einigen Märkten jedoch vor dem Hintergrund sinkender Kaufkraft der Konsumenten sukzessive schwächer zeigte. Das deutliche Wachstum gegenüber der Vorjahresperiode resultierte vor allem aus der Einbeziehung der Akquisitionen des Vorjahres im Bereich Pharmaverpackung, Essentra Packaging und Eson Pac, dem der Verkauf der russischen Standorte gegenüberstand.

Notwendige strukturelle Anpassungen wurden wie angekündigt fortgesetzt und betrafen einen Verpackungsstandort in Deutschland. Hieraus resultierten Einmalaufwendungen in Höhe von 15,5 Mio. EUR. Auch wenn wir mit der Integration von Ex-Essentra Packaging noch am Anfang stehen, lässt sich bestätigen, dass wir mit dem Turnaround und der Hebung von Synergien auf dem richtigen Weg sind. Die im April letzten Jahres erworbene Eson Pac hat demgegenüber unsere Erwartungen bereits weit übertroffen. Zudem konnte der jüngste Ausbau wettbewerbsfähiger Standorte weiter zum organischen Wachstum beitragen.

Mit 656,7 Mio. EUR lagen die Umsatzerlöse vor allem akquisitionsbedingt um 201,8 Mio. EUR über dem Vorjahreswert von 454,9 Mio. EUR.

Das betriebliche Ergebnis in Höhe von 33,9 Mio. EUR (Q1 2022: 41,0 Mio. EUR) war insbesonde-re durch die erwähnten Einmalaufwendungen aber auch den Wegfall des profitablen Geschäftes in Russland beeinflusst. Die Operating Margin betrug damit 5,2 % (Q1 2022: 9,0 %).

Die produzierte Menge lag mit 1.094 Millionen m2 um 14,1 % über dem Vorjahreswert (Q1 2022: 959 Millionen m2). Nach Eliminierung von Akquisitionseffekten verzeichnete MM Packaging ein organisches Wachstum von rund 2 %.
 

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2022Q2/2022Q3/2022Q4/2022Q1/2023
Umsatzerlöse1.060,41.158,11.231,91.231,71.122,1
EBITDA155,0220,8215,4138,7116,6
EBITDA Margin (in %)14,6 %19,1 %17,5 %11,3 %10,4 %
Betriebliches Ergebnis111,1173,9167,258,161,6
Operating Margin (in %)10,5 %15,0 %13,6 %4,7 %5,5 %
Ergebnis vor Steuern103,6166,6146,650,149,0
Steuern vom Einkommen und Ertrag(24,1)(40,3)(37,2)(20,1)(14,1)
Periodenüberschuss 79,5126,3109,430,034,9
in % Umsatzerlöse7,5 %10,9 %8,9 %2,4 %3,1 %
Gewinn je Aktie (in EUR)3,956,295,431,521,71
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit49,389,0117,444,067,2
in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2022Q2/2022Q3/2022Q4/2022Q1/2023

Umsatzerlöse1)

656,3725,9747,3620,5521,2
EBITDA95,7157,8142,9102,954,3
Betriebliches Ergebnis70,1131,6116,562,827,7
Operating Margin (in %)10,7 %18,1 %15,6 %10,1 %5,3 %
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit18,583,6124,917,410,0
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)657623615494473
        Karton494467469373375
        Kraftpapiere6464514140
        Ungestrichene Feinpapiere9992958058
Produzierte Tonnage (in Tausend t)659671611492488

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2022Q2/2022Q3/2022Q4/2022Q1/2023

Umsatzerlöse1)

454,9502,4552,9658,5656,7
EBITDA59,363,072,535,862,3
Betriebliches Ergebnis41,042,350,7(4,7)33,9
Operating Margin (in %)9,0 %8,4 %9,2 %-0,7 %5,2 %

Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit

30,85,4(7,5)26,657,2
Produzierte Menge (in Millionen m2)9599541.0151.1281.094

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

Nächster Termin:
10. August 2023    Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2023

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.