Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Quartal 2019

  • Deutlicher Anstieg bei Umsatz und EBITDA nach Akquisition Tann-Gruppe
  • Hohe Auslastung in beiden Divisionen
  • Visibilität der Nachfrage wird kurzfristiger

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte sich im ersten Quartal 2019 in einem stabilen, jedoch infolge fehlender Dynamik wettbewerbsintensiven Marktumfeld gut behaupten. Ergebnisrechnung und Bilanz sind von der Erstkonsolidierung der Tann-Gruppe gekennzeichnet. Sowohl Umsatzerlöse als auch Periodenergebnis lagen über dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Kapazitäten beider Divisionen verzeichneten eine insgesamt hohe Auslastung. Während MM Packaging einen leichten Ergebnisanstieg erzielte, erreichte MM Karton mit solider Preis- und Mengenentwicklung wieder das hohe Niveau des Vorjahres.

Der deutliche Zuwachs bei Umsatz und EBITDA resultiert im Wesentlichen aus der Akquisition. Deren Einbeziehung in den Konzern und die Division MM Packaging erfolgte per 15. Januar 2019 unter Berücksichtigung erstkonsolidierungsbedingter Einmaleffekte, aus denen keine weitere Ergebnisbelastung für das verbleibende Geschäftsjahr erwartet wird. Dennoch stieg das EBITDA signifikant.

Kürzere Visibilität und steigende Wettbewerbsintensität prägen die aktuelle Lage auf den Märkten. Unser Augenmerk bleibt auf die Fortsetzung einer soliden Ergebnisentwicklung durch ein attraktives Produktportfolio sowie konsequentes Preis- und Kostenmanagement gerichtet.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2019Q1/2018

+/-

Umsatzerlöse642,9592,1+8,6 %
EBITDA90,983,6+8,7 %
EBITDA Margin (in %) 14,1 %14,1 % 
Betriebliches Ergebnis57,257,1

+0,2 %

Operating Margin (in %)8,9 %9,6 % 
Ergebnis vor Steuern58,155,6

+4,5 %

Seuern vom Einkommen und Ertrag(14,4)(13,9) 
Periodenüberschuss43,741,7+4,8  %

in % Umsatzerlöse    

6,8 %7,0 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)2,172,08 
Mitarbeiter10.2159.4451) 
Investitionen (CAPEX)30,925,3 
Abschreibungen33,726,6 

1) zum 31. Dezember 2018

 

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns erhöhten sich um 50,8 Mio. EUR bzw. 8,6 % auf 642,9 Mio. EUR (Q1 2018: 592,1 Mio. EUR), das EBITDA um 8,7 % auf 90,9 Mio. EUR (Q1 2018: 83,6 Mio. EUR).

Aus der Erstkonsolidierung der Tann-Gruppe wurden einmalige Akquisitionseffekte aufgrund der Aktivierung des Auftragsstandes und Vorratsbewertung in Höhe von rund -7 Mio. EUR gebucht. Das betriebliche Ergebnis lag daher mit 57,2 Mio. EUR auf Vorjahresniveau (Q1 2018: 57,1 Mio. EUR), sodass sich eine Operating Margin von 8,9 % (Q1 2018: 9,6 %) errechnet.

Finanzerträgen in Höhe von 0,4 Mio. EUR (Q1 2018: 0,3 Mio. EUR) standen Finanzaufwendungen von -2,0 Mio. EUR (Q1 2018: -1,5 Mio. EUR) gegenüber. Das „Sonstige Finanzergebnis – netto“ stieg vor allem infolge von Fremdwährungsgewinnen auf 2,5 Mio. EUR (Q1 2018:-0,3 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich demnach um 4,5 % auf 58,1 Mio. EUR (Q1 2018: 55,6 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen 14,4 Mio. EUR (Q1 2018: 13,9 Mio. EUR). Der effektive Konzernsteuersatz blieb damit unverändert bei rund 25 %.

Der Periodenüberschuss stieg somit um 4,8 % auf 43,7 Mio. EUR (Q1 2018: 41,7 Mio. EUR).

Ausblick

Auf unseren europäischen Hauptmärkten hat sich die Visibilität der Nachfrage infolge kurzfristigerer Disposition der Kunden verringert. Beide Divisionen verzeichnen aber weiterhin eine insgesamt stabile Auslastung. Die Nachhaltigkeit bleibt schwer einzuschätzen. Angesichts weitgehend stabiler Faserstoffpreise und zunehmender Wettbewerbsintensität liegt der Fokus auf bestmöglicher Behauptung unserer Verkaufspreise unter Wahrung der Marktanteile. Konsequentes Kostenmanagement und kontinuierliche Optimierung im Produktprogramm bleiben darauf gerichtet, die Ergebnisqualität des Konzerns auf gutem Niveau zu behaupten.

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2019Q1/2018+/-
Umsatzerlöse1)271,3268,3+1,1 %
Betriebliches Ergebnis27,327,7-1,4 %
Operating Margin (in %)10,1 %10,3 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)421419+0,5 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)430416+3,4 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Die Nachfrage auf dem europäischen Kartonmarkt hat sich nach der Abschwächung im vierten Quartal des Vorjahres mit Beginn des Jahres 2019 wieder normalisiert.
Mit 98 % (Q1 2018: 99 %) waren die Kapazitäten der Division erneut nahezu voll ausgelastet:

Der durchschnittliche Auftragsstand von MM Karton belief sich auf rund 75.000 Tonnen nach 85.000 Tonnen in den ersten drei Monaten des Vorjahres.

Sowohl Produktion als auch Verkauf lagen mit 430.000 Tonnen bzw. 421.000 Tonnen im ersten Quartal 2019 leicht über den Vorjahreswerten (Q1 2018: 416.000 Tonnen bzw. 419.000 Tonnen). Rund 82 % wurden in Europa und 18 % auf außereuropäischen Märkten abgesetzt (Q1 2018: 83 %; 17 %).

Die aufgrund gestiegener Zellstoff- und Holzschliffpreise angekündigte Preiserhöhung bei Frischfaserkarton ist seit Jahresbeginn wirksam. Demgegenüber wird bei Recyclingkarton analog zum Altpapiermarkt eine kontinuierliche Preisentwicklung verfolgt.

Umsatzerlöse und betriebliches Ergebnis erreichten mit 271,3 Mio. EUR bzw. 27,3 Mio. EUR wieder das gute Niveau des Vorjahres (Q1 2018: 268,3 Mio. EUR bzw. 27,7 Mio. EUR).
Die Operating Margin belief sich auf 10,1 % nach 10,3 % in der Vergleichsperiode.

 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2019Q1/2018+/-
Umsatzerlöse1)402,4354,3+13,6 %
Betriebliches Ergebnis29,929,4+1,7 %
Operating Margin (in %)7,4 %8,3 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)200199+0,5 %
Bogenäquivalent (in Millionen)683,1587,0+16,4 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Die Nachfrage auf den europäischen Faltschachtelmärkten entwickelte sich im ersten Quartal 2019 stabil auf normalem Niveau, jedoch ohne Anzeichen von Dynamik. Da der Markt über ausreichende Kapazitätsreserven verfügt, blieb das Wettbewerbsumfeld weiter sehr kompetitiv.

Vor diesem Hintergrund gelang es MM Packaging die Kapazitäten der Werke insgesamt in hohem Maße auszulasten, jedoch bei gestiegener Heterogenität unter den Standorten.
Notwendige Produktivitätssteigerungen wurden in allen Bereichen konsequent weiterverfolgt.

Die erstmalige Einbeziehung der Akquisition der Tann-Gruppe in die Division prägte in besonderem Maße die Kennzahlenentwicklung.

Die Umsatzerlöse stiegen um 13,6 % von 354,3 Mio. EUR auf 402,4 Mio. EUR, die Anzahl verarbeiteter Normbögen (Bogenäquivalent) erhöhte sich um 16,4 % auf 683,1 Millionen
(Q1 2018: 587,0 Millionen).

Bedingt durch die Verbuchung von Einmaleffekten aus der Erstkonsolidierung der Tann- Gruppe im ersten Quartal blieb das betriebliche Ergebnis mit 29,9 Mio. EUR zum Vorjahr (Q1 2018: 29,4 Mio. EUR) noch unverändert, sodass sich die Operating Magin mit 7,4 % (Q1 2018: 8,3 %) niedriger darstellt.

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019
Umsatzerlöse592,1

578,5

592,5574,6642,9
EBITDA1)83,683,884,772,390,9
EBITDA Margin (in %)14,1 %14,5 %14,3 %12,6 %14,1 %
Betriebliches Ergebnis57,157,258,044,857,2
Operating Margin (in %)9,6 %9,9 %9,8 %7,8 %

8,9 %

Ergebnis vor Steuern55,656,257,248,958,1
Steuern vom Einkommen und Ertrag(13,9)(14,2)(14,5)(11,1)(14,4)
Periodenüberschuss41,742,042,737,843,7
in % Umsatzerlöse7,0 %7,3 %7,2 %6,6 %6,8 %
Gewinn je Aktie (in EUR)2,082,092,131,882,17

1) Betriebliches Ergebnis zzgl. Abschreibungen

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019

Umsatzerlöse2)

268,3262,7268,9262,3271,3
Betriebliches Ergebnis27,727,924,316,527,3
Operating Margin (in %)10,3 %10,6 %9,0 %6,3 %10,1 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)419418423403421
Produzierte Tonnage (in Tausend t)416426429393430

2) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019

Umsatzerlöse2)

354,3342,1348,9338,9402,4
Betriebliches Ergebnis29,429,333,728,329,9
Operating Margin (in %)8,3 %8,6 %9,7  %8,4 %7,4 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)199196189182200
Bogenäquivalent (in Millionen)587,0581,3 562,5539,9683,1

2) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

Nächster Termin: 

20. August 2019: Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2019

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.