Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2019

  • Deutlicher Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis nach Akquisition
  • Integration Tann-Gruppe nach Plan
  • MM Karton mit starker Performance
  • Gedämpfte Nachfrage erhöht Preisdruck
  • Behauptung der Ergebnisqualität - Ziel und Herausforderung zugleich 

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte sich im ersten Halbjahr 2019 in einem Umfeld zunehmend gedämpfter Nachfrage und steigender Wettbewerbsintensität insgesamt gut behaupten. Durch Fortsetzung des Ergebniszuwachses im zweiten Quartal liegen die Ertragskennzahlen der MM Gruppe nach sechs Monaten deutlich über Vorjahr.
Diese Entwicklung ist einerseits durch die Erstkonsolidierung der Tann-Gruppe in der Division MM Packaging geprägt, andererseits durch eine starke Performance von MM Karton infolge solider Mengen und Preise.
Verhaltene Nachfrage und verstärkter Preisdruck kennzeichnen weiter die aktuelle Marktlage. Die Fortführung des hohen Ergebnisniveaus des zweiten Quartals ist daher eine Herausforderung für das dritte Quartal.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR

1.HJ/20191.HJ/2018

+/-

Umsatzerlöse1.275,51.170,6+9,0 %
EBITDA191,6167,4+14,5 %
EBITDA Margin (in %)15,0 %14,3 % 
Betriebliches Ergebnis124,0114,3+8,5 %
Operating Margin (in %)9,7 %9,8 % 
Ergebnis vor Steuern122,6111,8+9,7 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag(30,3)(28,1) 
Periodenüberschuss92,383,7+10,3 %
in % Umsatzerlöse7,2 %7,2 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)4,594,17 
Mitarbeiter10.1769.4451) 
Investitionen (CAPEX)61,251,7 
Abschreibungen67,653,1 

1) zum 31. Dezember 2018

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns stiegen um 9,0 % bzw. 104,9 Mio. EUR auf 1.275,5 Mio. EUR (1. HJ 2018: 1.170,6 Mio. EUR), wobei der Zuwachs vor allem akquisitionsbedingt aus der Packagingdivision resultierte. Das EBITDA erhöhte sich um 14,5 % auf 191,6 Mio. EUR (1. HJ 2018: 167,4 Mio. EUR).

Das betriebliche Ergebnis lag mit 124,0 Mio. EUR um 8,5 % bzw. 9,7 Mio. EUR über dem Vorjahreswert (1. HJ 2018: 114,3 Mio. EUR).
Aus der Erstkonsolidierung der Tann-Gruppe wurden einmalige Akquisitionseffekte aufgrund der Aktivierung des Auftragsstandes und Vorratsbewertung in Höhe von -4,8 Mio. EUR gebucht. Die Operating Margin belief sich auf 9,7 % (1. HJ 2018: 9,8 %).

Den Finanzerträgen in Höhe von 0,7 Mio. EUR (1. HJ 2018: 0,6 Mio. EUR) standen Finanzaufwendungen von -4,0 Mio. EUR (1. HJ 2018: -3,0 Mio. EUR) gegenüber. Das „Sonstige Finanzergebnis– netto“ erhöhte sich vor allem infolge von Fremdwährungsgewinnen auf 1,9 Mio. EUR (1. HJ 2018: -0,1 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Steuern stieg folglich um 9,7 % auf 122,6 Mio. EUR (1. HJ 2018: 111,8 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen 30,3 Mio. EUR (1. HJ 2018: 28,1 Mio. EUR). Der effektive Konzernsteuersatz lag mit 24,7 % leicht unter dem Vorjahresniveau (1. HJ 2018: 25,1 %). Entsprechend verzeichnete der Periodenüberschuss einen Zuwachs um 10,3 % auf 92,3 Mio. EUR (1. HJ 2018: 83,7 Mio. EUR).

Konsolidierungsdetails zur Akquisition sind dem Anhang des Halbjahresberichtes zu entnehmen.

Verlauf des zweiten Quartals

Sowohl Umsatz als auch betriebliches Ergebnis lagen im zweiten Quartal 2019 akquisitionsbedingt wie auch infolge einer Verbesserung im laufenden Geschäft der Kartondivision über Vorjahresniveau. Ein Ergebnisanstieg gelang ebenfalls gegenüber dem ersten Quartal des aktuellen Jahres, trotz leicht niedrigerer Umsatzerlöse.

Die Kartondivision erzielte bei guter Kapazitätsnutzung von 98 % (Q1 2019: 98 %; Q2 2018: 99 %), stabilen Durchschnittspreisen und optimierten Kosten eine erfreuliche Operating Margin von 11,2 % (Q1 2019: 10,1 %; Q2 2018: 10,6 %).

In der Packagingdivision prägte die erstmalige Einbeziehung der Tann-Gruppe auch im zweiten Quartal die Kennzahlenentwicklung. Die Operating Margin belief sich auf 9,4 % (Q1 2019: 7,4 %; Q2 2018: 8,6 %).

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns lagen bei 632,6 Mio. EUR (Q1 2019: 642,9 Mio. EUR; Q2 2018: 578,5 Mio. EUR). Das betriebliche Ergebnis des Konzerns erreichte 66,8 Mio. EUR nach 57,2 Mio. EUR im ersten Quartal 2019 und 57,2 Mio. EUR im zweiten Quartal des Vorjahres. Die Operating Margin des Konzerns erhöhte sich damit auf 10,6 % (Q1 2019: 8,9 %; Q2 2018: 9,9 %). Der Periodenüberschuss stieg auf 48,6 Mio. EUR (Q1 2019: 43,7 Mio. EUR; Q2 2018: 42,0 Mio. EUR).

Ausblick

Gedämpfte Nachfrage, kurzfristige Planung der Kunden und zunehmender Preisdruck kennzeichnen weiterhin das Marktumfeld. Zielsetzung bleibt dennoch, die Ergebnisqualität des Konzerns durch verstärkte Marktdurchdringung sowie konsequente Preispolitik und Programme zur Erhöhung der Kosteneffizienz bestmöglich zu behaupten. Die Investitionstätigkeit ist ungebremst hierauf ausgerichtet mit Fokus auf den Einsatz modernster Technologie und Optimierungen im Produktprogramm. Der Fortsetzung des langfristigen Wachstumskurses gilt hohes Augenmerk. Die Fortführung des starken Ergebnisniveaus im zweiten Quartal ist eine Herausforderung für das dritte Quartal.

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20191.HJ/2018

+/-

Umsatzerlöse1)541,5531,0+2,0 %
Betriebliches Ergebnis57,655,6+3,6 %
Operating Margin (in %)10,6 %10,5 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)847837+1,2 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)867842+3,0 %

1) inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Die Nachfragesituation auf den europäischen Kartonmärkten entwickelte sich im ersten Halbjahr 2019 infolge verhaltenerer Disposition der Kunden zunehmend gedämpfter bei spürbarem Anstieg des Wettbewerbes über alle Produktgruppen.

MM Karton gelang es dennoch sich sowohl bei Menge als auch Ergebnis gut zu behaupten. Die disziplinierte Preispolitik und der Fokus auf den Absatz von Produkten mit höherer Wertschöpfung wurden konsequent fortgesetzt. Die Kapazitäten der Division waren mit 98 % (1. HJ 2018: 99 %) anhaltend in hohem Maße ausgelastet. Der durchschnittliche Auftragsstand der Division lag bei 77.000 Tonnen nach 83.000 Tonnen in der ersten Hälfte des Vorjahres.

Auf den Beschaffungsmärkten stand stabilen Altpapierpreisen für gemischte Sorten ein sukzessiver Preisrückgang bei zellstoffbasierten Rohstoffen vom hohen Niveau zu Jahresbeginn gegenüber.

Sowohl die produzierte als auch verkaufte Menge lagen mit 867.000 Tonnen bzw. 847.000 Tonnen leicht über den Vorjahreswerten (1. HJ 2018: 842.000 Tonnen bzw. 837.000 Tonnen).
Wie im Vorjahr wurden rund 82 % in Europa und 18 % auf außereuropäischen Märkten abgesetzt.

Die Umsatzerlöse stiegen infolge leicht verbesserter Menge und Durchschnittspreise um 2,0 % auf 541,5 Mio. EUR (1. HJ 2018: 531,0 Mio. EUR). Das betriebliche Ergebnis erhöhte sich um 3,6 % auf 57,6 Mio. EUR (1. HJ 2018: 55,6 Mio. EUR), wodurch mit 10,6 % die gute Operating Margin des Vorjahres (1. HJ 2018: 10,5 %) fortgeführt werden konnte.

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20191.HJ/2018

+/-

Umsatzerlöse1)790,4696,4+13,5 %
Betriebliches Ergebnis66,458,7+13,1 %
Operating Margin (in %)8,4 %8,4 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)392395-0,8 %
Bogenäquivalent (in Millionen)1.374,01.168,3+17,6 %

1) inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Die Nachfrage auf den europäischen Hauptmärkten zeigte sich nach einem stabilen Jahresbeginn vermehrt volatiler und damit unter der starken ersten Hälfte des Vorjahres. Vor dem Hintergrund der einsetzenden konjunkturellen Abschwächung und bestehender Kapazitätsreserven in der Branche blieb das Marktumfeld durch hohe Wettbewerbsintensität geprägt.

MM Packaging konnte unter diesen Rahmenbedingungen die Beschäftigung einzelner Werke zwar nicht durchgehend auf hohem Niveau halten, verzeichnete aber insgesamt eine nachhaltige Entwicklung. Notwendige Maßnahmen zur Gewinnung von Neugeschäft und Steigerung der Kosteneffizienz wurden konsequent umgesetzt.

Die Ergebnisrechnung von MM Packaging ist vorranging durch die erstmalige Einbeziehung der Akquisition der Tann-Gruppe gekennzeichnet, welche sich erwartungsgemäß gestaltete.

Die Umsatzerlöse stiegen um 13,5 % bzw. 94,0 Mio. EUR von 696,4 Mio. EUR auf 790,4 Mio. EUR. Die Anzahl verarbeiteter Normbögen (Bogenäquivalent) erhöhte sich um 17,6 % auf 1.374,0 Millionen (1. HJ 2018: 1.168,3 Millionen).

Das betriebliche Ergebnis lag mit 66,4 Mio. EUR um 13,1 % über dem Vergleichszeitraum (1. HJ 2018: 58,7 Mio. EUR), wobei Einmaleffekte aus der Erstkonsolidierung der Tann-Gruppe in Höhe von -4,8 Mio. EUR ergebnismindernd zu verbuchen waren. Die Operating Margin blieb daher unverändert bei 8,4 % (1. HJ 2018: 8,4 %).

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019

Q2/2019

Umsatzerlöse592,1578,5592,5574,6642,9632,6
EBITDA1)83,683,884,772,390,9100,7
EBITDA Margin (in %)14,1 %14,5 %14,3 %12,6 %14,1 %15,9 %
Betriebliches Ergebnis57,157,258,044,857,266,8
Operating Margin (in %)9,6 %9,9 %9,8 %7,8 %8,9 %10,6 %
Ergebnis vor Steuern55,656,2 57,248,958,164,5 
Steuern vom Einkommen und Ertrag(13,9)(14,2)(14,5)(11,1)(14,4)(15,9)
Periodenüberschuss 41,742,042,737,843,748,6
in % Umsatzerlöse7,0 %7,3 %7,2 %6,6 %6,8 %7,7 %
Gewinn je Aktie (in EUR)2,082,092,131,882,172,42

1) Betriebliches Ergebnis zzgl. Abschreibungen

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019

Q2/2019

Umsatzerlöse2)268,3262,7268,9262,3271,3270,2
Betriebliches Ergebnis27,727,924,316,527,330,3
Operating Margin (in %) 10,3 %10,6 %9,0 %6,3 %10,1 %11,2 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)419418423403421426

Produzierte Tonnage (in Tausend t)

416426429393430437

2) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2018Q2/2018Q3/2018Q4/2018Q1/2019Q2/2019
Umsatzerlöse2)354,3342,1348,9338,9402,4388,0
Betriebliches Ergebnis29,429,333,728,329,936,5
Operating Margin (in %)8,3 %8,6 %9,7 %8,4 %7,4 %9,4 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)199196189182200192
Bogenäquivalent (in Millionen)587,0581,3562,5539,9683,1690,9

2) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Nächster Termin:


14. November 2019        Ergebnisse zum 3. Quartal 2019

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.