Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Quartal 2018

  • Umsatz und Ergebnis steigen
  • Hohe Auslastung in beiden Divisionen 
  • Deutliche Ergebnisverbesserung bei MM Karton 
  • Marge von MM Packaging unter Kostendruck

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte im ersten Quartal 2018 das anhaltend positive Momentum auf den europäischen Hauptmärkten nutzen. Beide Divisionen waren weiterhin gut ausgelastet. Das steigende betriebliche Ergebnis des Konzerns schloss an das gute Niveau im dritten und vierten Quartal des Vorjahres an und lag damit deutlich über dem Vergleichswert 2017. Dieser war durch einen starken Anstieg der Altpapierpreise belastet.

Die Kartondivision profitierte insbesondere von Preiserhöhungen. Gestiegene Materialkosten, vor allem für Karton und Verpackung, aber auch Transportkosten drücken das Ergebnisniveau der Packagingdivision. Entsprechend ist hier die Kostenweitergabe über höhere Verkaufspreise nun erste Priorität.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2018Q1/2017

+/-

Umsatzerlöse592,1584,5+1,3 %
Betriebliches Ergebnis57,150,6

+12,8 %

Operating Margin (in %)9,6 %8,7 % 
Ergebnis vor Steuern55,649,2

+13,0 %

Seuern vom Einkommen und Ertrag(13,9)(12,3) 
Periodenüberschuss41,736,9+13 %

in % Umsatzerlöse    

7,0 %6,3 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)2,081,84 
Mitarbeiter9.7219.8561) 
Investitionen (CAPEX)25,345,5 
Abschreibungen26,624,4 

1) zum 31. Dezember 2017

 

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns stiegen auf 592,1 Mio. EUR und lagen damit um 1,3 % über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2017: 584,5 Mio. EUR). Die leichte Zunahme resultiert aus beiden Divisionen.

Das betriebliche Ergebnis lag mit 57,1 Mio. EUR um 12,8 % bzw. 6,5 Mio. EUR über dem Vorjahreswert (Q1 2017: 50,6 Mio. EUR). Einem Anstieg in der Kartondivision stand ein Rückgang in der Packagingdivision gegenüber. Die Operating Margin des Konzerns erreichte 9,6 % nach 8,7 % in den ersten drei Monaten 2017.

Die Finanzerträge beliefen sich auf 0,3 Mio. EUR (Q1 2017: 0,8 Mio. EUR), die Finanzaufwendungen auf -1,5 Mio. EUR (Q1 2017: -1,4 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Steuern stieg um 13,0 % auf 55,6 Mio. EUR (Q1 2017: 49,2 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen 13,9 Mio. EUR (Q1 2017: 12,3 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 25,0 % (Q1 2017: 25,0 %) errechnet.

Der Periodenüberschuss erhöhte sich somit um 13,0 % auf 41,7 Mio. EUR (Q1 2017: 36,9 Mio. EUR).

Ausblick

Die europäischen Hauptmärkte zeigen für beide Divisionen weiterhin eine stabile Auslastung, aber keine neuen Impulse. Die Nachhaltigkeit bleibt aber schwer einzuschätzen.

Trotz guter Nachfrage ist die Wettbewerbssituation auf den Märkten von anhaltender Intensität geprägt. Aufgrund nachfragebedingter Preissteigerungen bei vielen Inputfaktoren steht für uns eine konsequente Preispolitik weiterhin im Fokus. Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz durch Spezialisierung und Rationalisierung werden fortgeführt. Die Ergebnisqualität des Konzerns soll dadurch auf gutem Niveau behauptet werden, mit dem Anspruch auch bei den Zwischenergebnissen zum ersten Halbjahr 2018 über dem Vorjahr abzuschließen.

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2018Q1/2017+/-
Umsatzerlöse1)268,3261,9+2,4 %
Betriebliches Ergebnis27,715,9+74,2 %
Operating Margin (in %)10,3 %6,1 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)419426-1,6 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)416421-1,2 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Die Nachfrage auf dem europäischen Kartonmarkt hat sich nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2018 im Verlauf des ersten Quartals leicht gebessert. Ungeachtet dessen hielt der intensive Wettbewerb weiter an.

Der durchschnittliche Auftragsstand von MM Karton belief sich auf rund 85.000 Tonnen nach 69.000 Tonnen in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Die Kapazitäten der Division konnten mit rund 99 % (Q1 2017: 98 %) wieder nahezu voll ausgelastet werden.Die Nachfrage auf dem europäischen Kartonmarkt hat sich nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2018 im Verlauf des ersten Quartals leicht gebessert. Ungeachtet dessen hielt der intensive Wettbewerb weiter an.

Infolge der konsequenten Preispolitik wurde mit 419.000 Tonnen bzw. 416.000 Tonnen im ersten Quartal 2018 leicht weniger verkauft und produziert als im Vorjahr (Q1 2017: 426.000 Tonnen bzw. 421.000 Tonnen). Hiervon gingen 83 % in europäische und 17 % in außereuropäische Märkte (Q1 2017: 78 %; 22 %).

Waren die Beschaffungsmärkte für den strategischen Rohstoff Altpapier im Vorjahr noch durch einen signifikanten Preisanstieg gekennzeichnet, zeigte sich in den ersten Monaten 2018 eine Entspannung, allerdings nur bei den gemischten Qualitäten. Dies insbesondere, weil die Exporte aus Europa nach Asien vorübergehend abnahmen. Die Marktsituation bei Frischfasern blieb aber durch anhaltende Preissteigerungen gekennzeichnet.

Infolge höherer Verkaufspreise stiegen die Umsatzerlöse um 2,4 % auf 268,3 Mio. EUR (Q1 2017: 261,9 Mio. EUR). Parallel dazu erhöhte sich das betriebliche Ergebnis von 15,9 Mio. EUR auf 27,7 Mio. EUR, auch aufgrund reduzierter direkter Kosten. Die Operating Margin erreichte dadurch 10,3 % nach 6,1 % in der Vorjahresperiode.

MMK digital – Buy Board Online 24/7
Mit MMK digital hat MM Karton den ersten digitalen Verkaufs- und Service-Kanal in der Kartonindustrie zur Verfügung gestellt. Erstmals kann jeder Kunde alle Geschäftsprozesse mit MM Karton in Sekundenschnelle online und sicher in Echtzeit durchführen, rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche.

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2018Q1/2017+/-
Umsatzerlöse1)354,3344,6+2,8 %
Betriebliches Ergebnis29,434,7-15,3 %
Operating Margin (in %)8,3 %10,1 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)199190+4,7 %
Bogenäquivalent (in Millionen)587,0569,8+3,0 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Die Nachfrage auf den europäischen Faltschachtelmärkten blieb auch im ersten Quartal 2018 robust. MM Packaging konnte vor diesem Hintergrund weiter wachsen und die Kapazitäten der Werke in hohem Grade auslasten. Die verarbeitete Tonnage stieg um 4,7 % von 190.000 Tonnen auf 199.000 Tonnen, das Bogenäquivalent um 3,0 % von 569,8 Millionen auf 587,0 Millionen.

Gleichzeitig drückten jedoch deutlich steigende Inputkosten auf das Ergebnis. Neben einem signifikanten Anstieg der Materialaufwendungen, vor allem infolge erhöhter Kartonpreise, zeigten sich auch weitere Kosten wie Transporte sukzessive höher. In einem unverändert wettbewerbsintensiven Umfeld ist daher die Weitergabe der Kostensteigerungen über die Verpackungspreise aktuell erste Priorität. Darüber hinaus werden die internen Programme zur Erhöhung der Kosteneffizienz über Spezialisierung und Rationalisierung konsequent fortgeführt. 

Die Umsatzerlöse stiegen weitgehend analog zur Menge um 2,8 % von 344,6 Mio. EUR auf 354,3 Mio. EUR. Mit einem betrieblichen Ergebnis von 29,4 Mio. EUR konnte der Vergleichswert aus dem Vorjahr (Q1 2017: 34,7 Mio. EUR) kostenbedingt nicht gehalten werden. Die Operating Margin lag daher bei 8,3 % nach 10,1 % im ersten Quartal 2017.

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2017Q2/2017Q3/2017Q4/2017Q1/2018
Umsatzerlöse584,5565,8598,8587,7592,1
EBITDA74,876,181,382,183,9
EBITDA Margin (in %)12,8 %13,4 %13,6 %14,0 %14,2 %
Betriebliches Ergebnis50,651,556,856,157,1
Operating Margin (in %)8,7 %9,1 %9,5 %9,5 %

9,6 %

Ergebnis vor Steuern49,247,854,953,655,6
Steuern vom Einkommen und Ertrag(12,3)(12,8)(13,5)(11,9)(13,9)
Periodenüberschuss36,935,041,441,741,7
in % Umsatzerlöse6,3 %6,2 %6,9 %7,1 %7,0 %
Gewinn je Aktie (in EUR)1,841,742,072,082,08

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2017Q2/2017Q3/2017Q4/2017Q1/2018

Umsatzerlöse 1)

261,9262,3264,7259,8268,3
Betriebliches Ergebnis15,919,219,518,927,7
Operating Margin (in %)6,1 %7,3 %7,4 %7,3 %10,3 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)426418422409419
Produzierte Tonnage (in Tausend t)421423425416416

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2017Q2/2017Q3/2017Q4/2017Q1/2018

Umsatzerlöse 1)

344,6330,0362,2355,9354,3
Betriebliches Ergebnis34,732,337,337,229,4
Operating Margin (in %)10,1 %9,8 %10,3 %10,5 %8,3 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)190185194198199
Bogenäquivalent (in Millionen)569,8548,9588,3582,9587,0

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

Nächster Termin: 

14. August 2018: Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2018

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.