Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

  • Gutes erstes Halbjahr 
  • Erneut Steigerung bei Umsatz und Ergebnis
  • Druck auf Mengen und Margen nimmt zu 

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte sich im ersten Halbjahr 2016 unter zunehmend herausfordernden Rahmenbedingungen insgesamt weiter erfolgreich behaupten. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis übersteigen die Vorjahreswerte. Die Visibilität der Nachfrage auf den Karton- und Faltschachtelmärkten zeigte sich jedoch im Verlauf der ersten sechs Monate zunehmend kurzfristig. Die Gesamtlage beginnt sich damit zu verschärfen. 

In der Division MM Karton gelang es mit hoher Preisdisziplin und stabiler Mengenentwicklung das gute Niveau der Vorjahresperiode zu halten. Die Division MM Packaging verzeichnete eine solide Ertragsentwicklung und das erwartete Wachstum nach dem Erwerb einer französischen Faltschachtelgruppe im vierten Quartal des letzten Jahres.

Aufgrund nachhaltig fehlender konjunktureller Nachfrageimpulse bei ausreichenden Kapazitäten auf den Märkten erwarten wir, dass der Druck auf die Margen steigen wird. Das gute Ergebnis im ersten Halbjahr wird daher eine Herausforderung für die zweite Jahreshälfte. Ziel aber bleibt es, die Ertragskraft durch eine konsequente Preispolitik, höchste Effizienz und einen optimierten Produktmix bestmöglich abzusichern.

 

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20161.HJ/2015

+/-

Umsatzerlöse1.142,21.069,6+6,8 %
Betriebliches Ergebnis110,896,5+14,8  %
Operating Margin (in %)9,7 %9,0 % 
Ergebnis vor Steuern108,990,8+19,9 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag(28,5)(23,6) 
Periodenüberschuss80,467,2+19,6 %
in % Umsatzerlöse7,0 %6,3 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)4,013,33 
Mitarbeiter9.8839.9381) 
Investitionen (CAPEX)67,452,0 
Abschreibungen52,148,6 

1) zum 31. Dezember 2015

 

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns stiegen um 6,8 % bzw. 72,6 Mio. EUR auf 1.142,2 Mio. EUR (1. HJ 2015: 1.069,6 Mio. EUR). Diese Zunahme resultiert insbesondere aus dem akquisitionsbedingt höheren Geschäftsvolumen von 
MM Packaging. 

Das betriebliche Ergebnis stieg um 14,8 % bzw. 14,3 Mio. EUR auf 110,8 Mio. EUR 
(1. HJ 2015: 96,5 Mio. EUR). Einer deutlichen Zunahme bei MM Packaging stand ein leichter Rückgang bei MM Karton gegenüber. Die Operating Margin des Konzerns erhöhte sich auf 9,7 % (1. HJ 2015: 9,0 %). 

Die Finanzerträge lagen bei 1,6 Mio. EUR (1. HJ 2015: 0,8 Mio. EUR), die Finanzaufwendungen betrugen -3,2 Mio. EUR (1. HJ 2015: -3,2 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Steuern stieg um 19,9 % auf 108,9 Mio. EUR (1. HJ 2015: 
90,8 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 
28,5 Mio. EUR nach 23,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr des Vorjahres, woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 26,2 % (1. HJ 2015: 26,0 %) errechnet. 

Der Periodenüberschuss erhöhte sich somit um 19,6 % auf 80,4 Mio. EUR (1. HJ 2015: 67,2 Mio. EUR).

 

Ausblick

Vor dem Hintergrund anhaltend schwacher Konjunktur und zunehmender Unsicherheiten zeigen die Rahmenbedingungen für unser Geschäft fehlendes Momentum. Die Lage auf den europäischen Karton- und Faltschachtelmärkten beginnt sich zu verschärfen. Infolge ausreichend vorhandener Kapazitäten erhöht sich der Druck auf Preise und damit die Margen. Wie bereits im ersten Halbjahr bleiben die konsequente Preispolitik und die Behauptung unserer Marktanteile höchste Priorität. Darüber hinaus verstärken wir das breit gesetzte Spektrum von Kosten-senkungsmaßnahmen zur nachhaltigen Absicherung unserer Wettbewerbsstärke und der Ergiebigkeit unseres Geschäftes. Die starke Entwicklung im ersten Halbjahr wird dennoch eine Herausforderung für die zweite Jahreshälfte. 

In unserem Wachstumskurs setzen wir wie bisher auf Langfristigkeit und konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft, Qualität sowie überschaubares Risiko.

 

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20161.HJ/2015

+/-

Umsatzerlöse 1)521,9522,4-0,1 %
Betriebliches Ergebnis39,140,9-4,4 %
Operating Margin (in %)7,5 %7,8 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)844834+1,2 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)839837+0,2 %

1) inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Vor dem Hintergrund zunehmender Kurzfristigkeit in der Nachfrageentwicklung auf dem europäischen Kartonmarkt und einem entsprechend wettbewerbsintensiven Umfeld liegt der Fokus von MM Karton auf einer straffen Preispolitik unter Behauptung bzw. selektiven Verbesserung der Marktanteile.

Mit rund 97 % lag die Kapazitätsauslastung im ersten Halbjahr 2016 leicht unter dem Vergleichswert des Vorjahres (1. HJ 2015: 99 %). Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen am Anfang des Jahres sowie vereinzelte marktbedingte Stillstände waren die wesentlichen Gründe. Der durchschnittliche Auftragsstand von MM Karton reduzierte sich auf rund 50.000 Tonnen nach 91.000 Tonnen im ersten Halbjahr des Vorjahres.

Auf den Beschaffungsmärkten zeigten die Inputpreise wenig Veränderung. Im Zuge dessen entwickelten sich auch die Preise für den strategischen Rohstoff Altpapier auf anhaltend hohem Niveau. 

Sowohl die Produktion als auch die verkaufte Tonnage lagen mit 839.000 Tonnen bzw. 844.000 Tonnen leicht über den Vergleichswerten des Vorjahres (1. HJ 2015: 
837.000 Tonnen bzw. 834.000 Tonnen). Mit einem Verkaufsanteil von rund 82 % nach Europa und 18 % in Märkte außerhalb Europas (1. HJ 2015: 84 % bzw. 16 %) änderte sich die geographische Verteilung des Absatzes nur geringfügig. 

Die Umsatzerlöse erreichten 521,9 Mio. EUR und damit nahezu den Vorjahreswert 
(1. HJ 2015: 522,4 Mio. EUR). Das betriebliche Ergebnis lag mit 39,1 Mio. EUR knapp unter der Vergleichsperiode (1. HJ 2015: 40,9 Mio. EUR). Folglich entwickelte sich die Operating Margin mit 7,5 % (1. HJ 2015: 7,8 %) weiterhin auf gutem Niveau. 

FOODBOARDTM seit 1. Quartal 2016 im Markt verfügbar
FOODBOARDTM, unser neuer Karton mit einzigartiger funktioneller Barriere für sichere Lebensmittel-Primärverpackungen befindet sich bereits im europäischen Einzelhandel.

 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20161.HJ/2015

+/-

Umsatzerlöse 1)671,3598,2+12,2 %
Betriebliches Ergebnis71,755,6+29,0 %
Operating Margin (in %)10,7 %9,3 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)380358+6,1 %
Bogenäquvalent (in Millionen)1.128,01.001,3+12,7 %

1 ) inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Die Nachfrage auf dem europäischen Faltschachtelmarkt verlief während der ersten sechs Monate 2016 verhalten und antriebslos. Dem liegt keine Einzelentwicklung zugrunde, sondern ein länder- und branchenübergreifendes Gesamtbild. Auch Kernmärkte wie Deutschland sind davon erfasst, wodurch die Lage gedämpft bleibt.

Die am europäischen Markt installierten Fertigungskapazitäten resultieren im Preiswettbewerb mit immer höherer Intensität. Durch nachhaltige Konzentration der Kräfte auf unsere Kunden aus einem breiten Branchen- und Länderspektrum sowie kontinuierliche Effizienzsteigerungen in der Produktion gelang MM Packaging aber auch im ersten Halbjahr dieses Jahres eine insgesamt solide Performance.

Wesentlichen Anteil am Wachstum beim Umsatz hat die jüngste Akquisition in Frankreich, welche seit Ende Oktober 2015 in die Division einbezogen wird.

Entsprechend verzeichneten die Umsatzerlöse einen Anstieg von 12,2 % auf 
671,3 Mio. EUR (1. HJ 2015: 598,2 Mio. EUR). Gestützt auf den guten Produktmix im zweiten Quartal erhöhte sich das betriebliche Ergebnis im ersten Halbjahr 2016 überproportional um 29,0 % auf 71,7 Mio. EUR (1. HJ 2015: 55,6 Mio. EUR). Die Operating Margin lag damit bei 10,7 % nach 9,3 % im ersten Halbjahr des Vorjahres. 

Die verarbeitete Tonnage stieg um 6,1 % von 358.000 Tonnen auf 380.000 Tonnen, das Bogenäquivalent um 12,7 % von 1.001,3 Millionen auf 1.128,0 Millionen.

 

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2015Q2/2015Q3/2015Q4/2015Q1/2016

Q2/2016

Umsatzerlöse533,9535,7548,1563,8576,0566,2
EBITDA74,070,181,473,280,383,6
EBITDA Margin (in %)13,9 %13,1 %14,9 %13,0 %13,9 %14,8 %
Betriebliches Ergebnis50,845,758,145,355,255,6
Operating Margin (in %)9,5 %8,5 %10,6 %8,0 %9,6 %9,8 %
Ergebnis vor Steuern47,643,256,043,853,255,7
Steuern vom Einkommen und Ertrag(12,1)(11,5)(15,0)(9,9)(13,8)(14,7)
Periodenüberschuss35,531,741,033,939,441,0
in % Umsatzerlöse6,6 %5,9 %7,5 %6,0 %6,8 %7,2 %
Gewinn je Aktie (in EUR)1,771,562,031,721,962,05

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2015Q2/2015Q3/2015Q4/2015Q1/2016

Q2/2016

Umsatzerlöse 1)258,9263,5265,0259,3263,4258,5
Betriebliches Ergebnis18,622,325,516,220,218,9
Operating Margin (in %)7,2 %8,5 %9,6 %6,2 %7,7 %7,3 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)421413418408427417

Produzierte Tonnage (in Tausend t)

415422422418419420

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2015Q2/2015Q3/2015Q4/2015Q1/2016Q2/2016
Umsatzerlöse 1)300,7297,5309,7329,4339,2332,1
Betriebliches Ergebnis32,223,432,629,135,036,7
Operating Margin (in %)10,7 %7,9 %10,5 %8,8 %10,3 %11,1 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)182176187184189191
Bogenäquivalent (in Millionen)503,0498,3531,1526,9562,2565,8

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

 

Nächster Termin:

15. November 2016: Ergebnisse zum 3. Quartal 2016

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.