Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2015

  • Gutes erstes Halbjahr
  • Ergebnis- und Umsatzanstieg in beiden Divisionen
  • Hohe Auslastung
  • Kontinuität für zweites Halbjahr erwartet

Die Mayr-Melnhof Gruppe hat sich im ersten Halbjahr 2015 weiterhin erfolgreich behauptet. Anhaltend hohe Wettbewerbsintensität prägte das überwiegend stabile gesamtwirtschaftliche Umfeld. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis übersteigen die Vergleichswerte des Vorjahres. Hohe Kapazitätsauslastung und verbesserte Produktivität trugen wesentlich dazu bei. In beiden Divisionen, Kartonerzeugung und Kartonverarbeitung, gelang es zu wachsen und das gute Ertragsniveau zu halten. Mit dem Erwerb einer französischen Faltschachtelgruppe im Bereich Pharma- und Luxusgüterverpackungen sollen organisches und akquisitives Wachstum wie bisher einander ergänzen. 

Die aktuelle Auftragslage lässt aus heutiger Sicht auch für das zweite Halbjahr Kontinuität auf gutem Niveau erwarten.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR

1.HJ/20151.HJ/2014

+/-

Umsatzerlöse1.069,61.033,1+3,5
Betriebliches Ergebnis96,588,7+8,8
Operating Margin (in %)9,0 %8,6 % 
Ergebnis vor Steuern90,882,7+9,8
Steuern vom Einkommen und Ertrag(23,6)(21,7) 
Periodenüberschuss67,261,0+10,2
in % Umsatzerlöse6,35,9 
Gewinn je Aktie (in EUR)3,333,03 
Mitarbeiter9.2249.3991) 
Investitionen52,065,5 
Abschreibungen48,646,5 

1) zum 31. Dezember 2014

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns lagen mit 1.069,6 Mio. EUR um 3,5 % über dem Vergleichswert des Vorjahres (1. HJ 2014: 1.033,1 Mio. EUR). Diese Zunahme resultiert aus einem Anstieg des Geschäftsvolumens.

Das betriebliche Ergebnis wurde um 8,8 % bzw. 7,8 Mio. EUR auf 96,5 Mio. EUR 
(1. HJ 2014: 88,7 Mio. EUR) verbessert. Beide Divisionen hatten maßgeblich Anteil daran. Die Operating Margin des Konzerns belief sich auf 9,0 % (1. HJ 2014: 8,6 %).

Bei unverändert niedrigen Zinsen standen Finanzerträgen in Höhe von 0,8 Mio. EUR (1. HJ 2014: 0,9 Mio. EUR) Finanzaufwendungen von -3,2 Mio. EUR (1. HJ 2014: 
-2,6 Mio. EUR) gegenüber.

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 9,8 % auf 90,8 Mio. EUR (1. HJ 2014: 
82,7 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen 23,6 Mio. EUR nach 21,7 Mio. EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahres, woraus ein effektiver Konzernsteuersatz von 26,0 % (1. HJ 2014: 26,2 %) resultiert.

Der Periodenüberschuss stieg somit um 10,2 % auf 67,2 Mio. EUR (1. HJ 2014: 
61,0 Mio. EUR).
 

Verlauf des zweiten Quartals

Das zweite Quartal lag erwartungsgemäß beim Ergebnis unter dem ersten Quartal 2015, jedoch über Umsatz und Ergebnis der Vergleichsperiode des Vorjahres. 

Die Kartondivision verzeichnete mit 99 % weiter Vollauslastung (Q1 2015: 99 %; 
Q2 2014: 98 %) und konnte die Durchschnittspreise im Verlauf des Quartals verbessern. Die Operating Margin erreichte 8,5 % (Q1 2015: 7,2 %; Q2 2014: 8,0 %).

In der Packagingdivision führten vor allem Einmalaufwendungen von rund 3 Mio. EUR im Zusammenhang mit der Standortkonzentration der MM Packaging Austria auf den größeren Betrieb in Wien sowie die leicht niedrigere Produktion zu einem Rückgang der Operating Margin von 10,7 % im ersten Quartal 2015 auf 7,9 % 
(Q2 2014: 7,9 %).

Das betriebliche Ergebnis des Konzerns belief sich auf 45,7 Mio. EUR nach 50,8 Mio. EUR im ersten Quartal 2015 und 42,5 Mio. EUR im zweiten Quartal des Vorjahres. Die Operating Margin lag entsprechend bei 8,5 % (Q1 2015: 9,5 %; Q2 2014: 8,3 %).

Der Periodenüberschuss betrug 31,7 Mio. EUR (Q1 2015: 35,5 Mio. EUR; Q2 2014: 28,9 Mio. EUR).
 

 

Ausblick

Ohne Anzeichen für einen nachhaltigen Aufschwung prägt jedoch Kontinuität das aktuelle Marktumfeld in Europa. Demgegenüber setzt sich in den Emerging Markets die abgeschwächte Wirtschaftsdynamik fort. 

Insgesamt liegt der Auftragsbestand in beiden Divisionen weiter auf gutem Niveau. Daher ist im zweiten Halbjahr mit anhaltend zufriedenstellender Auslastung im Konzern zu rechnen. 

Mit der soliden Marktverfassung in Europa steigen aber auch die Preise mehrerer Inputfaktoren sukzessive an. Die notwendige Preisanpassung für unsere Produkte befindet sich in Umsetzung. Unterstützt durch ein breites Spektrum an Effizienzsteigerungsmaßnahmen ist es Ziel, das gute Ertragsniveau im unverändert sehr wettbewerbsintensiven Umfeld bestmöglich zu behaupten. Den langfristigen Wachstumskurs werden wir wie bisher risikobewusst sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Akquisitionen fortsetzen.

 

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20151.HJ/2014

+/-

Umsatzerlöse1)522,4511,4+2,2 %
Betriebliches Ergebnis40,939,0+4,9 %
Operating Margin (in %)7,8 %7,6 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)834806+3,5 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)837805+4,0 %

1) inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Vor dem Hintergrund solider Nachfrage auf dem europäischen Kartonmarkt prägten hohe Auslastung und verbesserte Produktivität die Geschäftsentwicklung von MM Karton in den ersten beiden Quartalen 2015. Mit 99 % (1. HJ 2014: 98 %) waren die Kapazitäten weiterhin nahezu voll ausgelastet. Mit 91.000 Tonnen lag der durchschnittliche Auftragsstand deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres 
(1. HJ 2014: 58.000 Tonnen).

Infolge des robusten Marktumfeldes zeichnet sich aber auch bei den Rohstoffkosten, wie Fasern und Chemikalien, seit den letzten Monaten ein Aufwärtstrend ab. Entsprechend wurde eine Preiserhöhung im zweiten Quartal sukzessive umgesetzt.

Sowohl Produktion als auch verkaufte Tonnage lagen mit 837.000 Tonnen bzw. 834.000 Tonnen um rund 4 % über den Vergleichswerten des Vorjahres (1. HJ 2014: 805.000 Tonnen bzw. 806.000 Tonnen). Mit einem Anteil von rund 84 % (1. HJ 2014: 82 %) wurde in Europa leicht mehr verkauft, sodass auf die Märkte außerhalb Europas rund 16 % (1. HJ 2014: 18 %) entfielen. 

Aufgrund niedrigerer Durchschnittspreise lag die Umsatzentwicklung mit einem Anstieg von rund 2 % auf 522,4 Mio. EUR (1. HJ 2014: 511,4 Mio. EUR) etwas unter der Mengendynamik. Das betriebliche Ergebnis konnte demgegenüber jedoch um rund 5 % auf 40,9 Mio. EUR (1. HJ 2014: 39,0 Mio. EUR) verbessert werden, wodurch die Operating Margin 7,8 % (1. HJ 2014: 7,6 %) erreichte.

 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRS

1.HJ/20151.HJ/2014

+/-

Umsatzerlöse1)598,2573,0+4,4 %
Betriebliches Ergebnis55,649,7+11,9 %
Operating Margin (in %)9,3 %8,7 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)358351+2,0 %
Bogenäquivalent (in Millionen)1.001,3986,6+1,5 %

1 )inklusive Umsatzerlöse zwischen den Divisionen

 

Hohe Stabilität kennzeichnete die Faltschachtelnachfrage auf unseren europäischen Hauptmärkten im ersten Halbjahr 2015. Demgegenüber ist die konjunkturelle Abschwächung in Emerging Markets, wie Südamerika, jedoch spürbar. 

Infolge ausreichender Fertigungskapazitäten bleibt der europäische Markt äußerst wettbewerbsintensiv und erfordert kontinuierlich die Konzentration aller Kräfte. MM Packaging setzt dabei auf Kostenführerschaft durch hocheffiziente Fertigung in Großstandorten, überzeugende Qualität und Service sowie die frühzeitige Erschließung neuer Märkte für die langfristige Zusammenarbeit mit erfolgreichen Kunden.

Auf dieser Grundlage gelang sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis ein Zuwachs gegenüber der Vorjahresperiode. Hohe Auslastung und eine insgesamt gute Performance der Werke prägten das positive Gesamtbild. Ein nachhaltiger Aufschwung bleibt aber weiter nicht erkennbar.

Bei einem Anstieg der Umsatzerlöse um 4,4 % auf 598,2 Mio. EUR (1. HJ 2014: 
573,0 Mio. EUR) nahm das betrieblichen Ergebnis um 11,9 % auf 55,6 Mio. EUR zu (1. HJ 2014: 49,7 Mio. EUR). Die Operating Margin erhöhte sich entsprechend von 8,7 % auf 9,3 %.

Die verarbeitete Tonnage stieg um 2,0 % von 351.000 Tonnen auf 358.000 Tonnen, das Bogenäquivalent um 1,5 % von 986,6 Millionen auf 1.001,3 Millionen.


Expansion Südostasien

Der Standort MM Packaging Vidon in Vietnam wird für die weitere Erschließung des südostasiatischen Marktes entwickelt. Die Produktion des Start-up-Betriebes MM Packaging Malaysia wird daher bis Jahresende 2015 in den vietnamesischen Standort integriert. 

 

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2014Q2/2014Q3/2014Q4/2014Q1/2015Q2/2015
Umsatzerlöse523,9509,2537,9516,4533,9535,7
EBITDA68,565,070,164,874,070,0
EBITDA Margin (in %)13,1 %12,8 %13,0 %12,5 %13,9 %13,1 %
Betriebliches Ergebnis46,242,547,843,750,845,7
Operating Margin (in %)8,8 %8,3 %8,9 %8,5 %9,5 %8,5 %
Ergebnis vor Steuern43,339,448,839,547,643,2
Steuern vom Einkommen und Ertrag(11,2)(10,5)(12,3)(5,4)(12,1)(11,5)
Periodenüberschuss32,128,936,534,135,531,7
in % Umsatzerlöse6,1 %5,7 %6,8 %6,6 %6,6 %5,9 %
Gewinn je Aktie (in EUR)1,591,441,831,681,771,56

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2014Q2/2014Q3/2014Q4/2014Q1/2015

Q2/2015

Umsatzerlöse1)259,4252,0256,5234,9258,9263,5
Betriebliches Ergebnis18,820,219,915,818,622,3
Operating Margin (in %)7,2 %8,0 %7,8 %6,7 %7,2 %8,5 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)408398412368421413
Produzierte Tonnage (in Tausend t)401404408372415422

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2014Q2/2014Q3/2014Q4/2014Q1/2015Q2/2015
Umsatzerlöse1)290,4282,6309,0305,7300,7297,5
Betriebliches Ergebnis27,422,327,927,932,223,4
Operating Margin (in %)9,4 %7,9 %9,0 %9,1 %10,7 %7,9 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)178173179172182176
Bogenäquivalent (in Millionen)501,8484,8527,6482,4503,0498,3

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Den Halbjahresfinanzbericht 2015 sowie die CEO Videopräsentation und die Details für den heutigen CEO Conference Call finden Sie auf unserer Website unter: www.mayr-melnhof.com.

Nächster Termin:

12. November 2015                           Ergebnisse zum 3. Quartal 2015

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.