Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 3. Quartal 2014

  • Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis 

  • Solide Mengenentwicklung 
  • Zunehmend verhaltene Nachfrage 

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte sich auch im dritten Quartal 2014 in einem flachen gesamtwirtschaftlichen Umfeld solide behaupten und dadurch die ersten drei Quartale 2014 mit einem Wachstum sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis abschließen. Wesentlichen Anteil daran hatte die Kartondivision, welche von Produktivitätssteigerungen und niedrigeren spezifischen Kosten profitierte, während die Packagingdivision in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld durch Mengenzuwachs das gute Ergebnisniveau des Vorjahres halten konnte. 

Als Folge des abgeschwächten Privatkonsums ist auf Sicht auch mit verhaltenerer Verpackungsnachfrage in Europa zu rechnen. Bei andauernder Entwicklung wird dies verstärkten Preisdruck bringen.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1-3/2014Q1-3/2013

+/-

Umsatzerlöse1.571,01.497,1+4,9 %
Betriebliches Ergebnis136,5130,2+ 4,8 %
Operating Margin (in %)8,7 %8,7 % 
Ergebnis vor Steuern131,5122,2+7,6 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag(34,0)(29,4) 
Periodenüberschuss97,592,8+ 5,1 %
in % Umsatzerlöse6,2 %6,2 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)4,864,62 
Mitarbeiter9.5329.477 1) 
Investitionen97,379,4 
Abschreibungen 69,668,2 

1) zum 31. Dezember 2013

 

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns beliefen sich auf 1.571,0 Mio. EUR und lagen damit um 4,9 % bzw. 73,9 Mio. EUR über dem Vorjahreswert (Q1-3 2013: 1.497,1 Mio. EUR). Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf eine Mengensteigerung in der Packagingdivision sowie den Umsatz des im Vorjahr erworbenen norwegischen Holzstoffwerks in der Kartondivision zurückzuführen.

Mit 136,5 Mio. EUR konnte ein betriebliches Ergebnis um 4,8 % bzw. 6,3 Mio. EUR über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1-3 2013: 130,2 Mio. EUR) erzielt werden. Ein deutlicher Ergebnisanstieg in der Kartondivision geht mit einem stabilen Ergebnisverlauf in der Packagingdivision einher. 

Die Finanzerträge beliefen sich auf 1,1 Mio. EUR (Q1-3 2013: 1,0 Mio. EUR), die Finanzaufwendungen auf -3,7 Mio. EUR (Q1-3 2013: -2,8 Mio. EUR). 

Das sonstige Finanzergebnis ? netto betrug -2,4 Mio. EUR (Q1-3 2013: -6,2 Mio. EUR), da im Zusammenhang mit dem Restkaufpreis für den letztjährigen Erwerb der Gráficas Los Andes, Kolumbien, ein einmaliger Ertrag von 3,6 Mio. EUR zu erfassen war.

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich somit um 7,6 % auf 131,5 Mio. EUR nach 122,2 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 34,0 Mio. EUR (Q1-3 2013: 29,4 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 25,9 % (Q1-3 2013: 24,1 %) errechnet.

Der Periodenüberschuss stieg um 5,1 % auf 97,5 Mio. EUR (Q1-3 2013: 92,8  Mio. EUR). 

Verlauf des dritten Quartals

Wie bereits in den beiden Vorquartalen haben auf den Karton- und Faltschachtelmärkten auch im dritten Quartal Impulse aus der Gesamtwirtschaft gefehlt. Kurzfristige Disposition der Kunden und hohe Wettbewerbsintensität setzten sich dadurch fort. Dennoch gelang es in beiden Divisionen mit einer soliden Mengenentwicklung Marktanteile zu behaupten bzw. auszubauen.

Die Kapazitäten der Kartondivision waren mit 99 % voll ausgelastet (Q2 2014: 98 %; Q3 2013: 99 %). Die Durchschnittspreise konnten stabil gehalten werden. In der Packagingdivision gelang es durch Volumengewinne wieder das Ergebnis der Vorjahresperiode zu erzielen.

Die Operating Margin von MM Karton belief sich auf 7,8 % nach 8,0 % im zweiten Quartal 2014 und 10,3 % im dritten Quartal 2013, wobei letzteres den Einmalertrag aus der Akquisition der MMK FollaCell inkludierte.

Die Operating Margin von MM Packaging lag bei 9,0 % (Q2 2014: 7,9 %; Q3 2013: 9,2 %).

Das betriebliche Ergebnis des Konzerns betrug 47,8 Mio. EUR (Q2 2014: 42,5  Mio. EUR; Q3 2013: 52,7 Mio. EUR), wodurch eine Konzern Operating Margin von 8,9 % (Q2 2014: 8,3 %; Q3 2013: 10,2 %) erzielt werden konnte. 

Der Periodenüberschuss erreichte 36,5 Mio. EUR (Q2 2014: 28,9 Mio. EUR; Q3 2013: 38,1 Mio. EUR).

Ausblick

Angesichts der schwachen Konjunkturentwicklung auf unseren europäischen Kernmärkten erwarten wir auch zunehmend verhaltene Nachfrage für Verpackungen. Bei andauernder Entwicklung wird dies verstärkte Wettbewerbsintensität mit wachsendem Druck auf die Verkaufspreise zufolge haben. Dennoch sind die Beschaffungsmärkte stabil, wodurch der Anspannungsgrad zur Margenbehauptung kontinuierlich ansteigt. Maßnahmen zur Erhöhung von Produktivität und Kosteneffizienz bleiben darauf gerichtet, unsere Ertrags- und Wettbewerbskraft auch in einem absehbar schwierigerem Marktumfeld solide zu halten. Infolge des Umbaustillstands der großen Kartonmaschine in Frohnleiten für FOODBOARDTM sowie saisonalbedingt ist für das vierte Quartal mit einem Ergebnis unter dem dritten Quartal zu rechnen. 

 

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRSQ1-3/2014Q1-3/2013

+/-

Umsatzerlöse 1)767,9726,2+5,7 %
Betriebliches Ergebnis58,952,6+12,0 %
Operating Margin (in %)7,7 %7,2 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)1.2181.213+0,4 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)1.2131.212+0,1 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Anhaltend kurzfristige Visibilität infolge vorsichtiger Planung der Kunden kennzeichnete während der ersten drei Quartale 2014 die weitgehend stete Nachfrageentwicklung auf den europäischen Kartonmärkten in einem flachen gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Bei andauernd schwacher Nachfragedynamik gelang es, durch hohe Flexibilität in Verkauf und Produktion die Kapazitäten von MM Karton mit 98 % (Q1-3 2013: 99 %) wieder nahezu voll auszulasten. Trotz eines niedrigen durchschnittlichen Auftragsstandes von 57.000 Tonnen (Q1-3 2013: 82.000 Tonnen) und zunehmender Volatilität im Auftragseingang wurden die Marktanteile weiterhin erfolgreich behauptet.

Im Gleichklang mit den Absatzmärkten setzten auch die Rohstoffmärkte, insbesondere für den strategischen Inputfaktor Altpapier, die Seitwärtsbewegung fort. Demgegenüber verzeichneten die Energiepreise ein niedrigeres Niveau als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.

Sowohl Produktion als auch verkaufte Tonnage lagen mit 1.213.000 Tonnen bzw. 1.218.000 Tonnen knapp über den Vergleichswerten des Vorjahres (Q1-3 2013: 1.212.000 Tonnen bzw. 1.213.000 Tonnen). Analog zum Vorjahr wurden rund 82 % der verkauften Menge in Europa und 18 % auf außereuropäischen Märkten abgesetzt 

(Q1-3 2013: 82 %; 18 %).

Die Umsatzerlöse erhöhten sich durch den erweiterten Produktmix, vor allem aus dem Einbezug des im Vorjahr erworbenen Holzstoffwerks MMK FollaCell, sowie optimierte Preise um 5,7 % von 726,2 Mio. EUR auf 767,9 Mio. EUR. Dadurch und infolge des Wegfalls umbaubedingter Stillstandskosten aus der Vergleichsperiode sowie weiterer Kostensenkungen stieg das betriebliche Ergebnis um 12,0 % auf 58,9 Mio. EUR 

(Q1-3 2013: 52,6 Mio. EUR). Die Operating Margin betrug demnach 7,7 % (Q1-3 2013: 7,2 %).

Großinvestition FOODBOARDTM

MM Karton investiert in diesem Jahr rund 50 Mio. EUR am österreichischen Kartonstandort Frohnleiten für FOODBOARDTM, eine Karton-Novität, welche optimalen Schutz für Lebensmittel gewährleistet. Der Umbau der Kartonmaschine 3 erfolgt plangemäß im vierten Quartal.

 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1-3/2014Q1-3/2013

+/-

Umsatzerlöse 1)882,0849,5+3,8 %
Betriebliches Ergebnis77,677,6+0,0%
Operating Margin (in %)8,8 %9,1 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)530502+5,6 %
Bogenäquivalent (in Millionen)1.514,21.400,8+8,1 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Der Absatz von Konsumgütern zeigte in der Berichtsperiode ein zunehmend verhaltenes Bild. Positive Impulse auf dem europäischen Faltschachtelmarkt bleiben daher weiter aus, wodurch der Wettbewerb unter den Anbietern intensiver wird. Die Notwendigkeit, mehr Menge zur Ergebnisbehauptung durchzusetzen, ist allgegenwärtig. MM Packaging gelang ein deutlicher Volumenzuwachs und damit eine solide Ergebnisentwicklung in den ersten drei Quartalen 2014.

Eine Vielzahl von Produktivitäts- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen im Unternehmensverbund ist kontinuierlich darauf ausgerichtet, die Wettbewerbs- und Ertragsstärke der Werke auf hohem Niveau zu halten bzw. weiter zu steigern. Regionale Expansionsschwerpunkte im bisherigen Jahresverlauf betrafen insbesondere Werke in Polen, Rumänien, Türkei und Vietnam. 

Mit einer Steigerung der verarbeiteten Tonnage um 5,6 % auf 530.000 Tonnen 

(Q1-3 2013: 502.000 Tonnen) und des Bogenäquivalents um 8,1 % auf 1.514,2 Millionen 

(Q1-3 2013: 1.400,8 Millionen) gelang es in den ersten neun Monaten des Jahres, die notwendigen Mengensteigerungen in einem flachen Marktumfeld umzusetzen und Marktanteile zu gewinnen.

Diesem Mengenzuwachs steht allerdings ein gedämpfteres Umsatzwachstum von 3,8 % auf 882,0 Mio. EUR gegenüber, wobei die Herstellkosten unter Kontrolle gehalten werden konnten. Mit 77,6 Mio. EUR konnte dadurch wieder das betriebliche Ergebnis des Vorjahres (Q1-3 2013: 77,6 Mio. EUR) erreicht werden. Die Operating Margin belief sich auf 8,8 % (Q1-3 2013: 9,1 %).

 

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2013Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014Q2/2014Q3/2014
Umsatzerlöse496,7485,1515,3502,3523,9509,2537,9
EBITDA60,361,873,556,768,565,070,1
EBITDA (Margin (in %)12,1 %12,7 %14,3 %11,3 %13,1 %12,8 %13,0 %
Betriebliches Ergebnis38,439,152,735,246,242,547,8
Operating Margin (in %)7,7 %8,1 %10,2 %7,0 %8,8 %8,3 %8,9 %
Ergebnis vor Steuern36,237,248,834,243,339,448,8
Steuern vom Einkommen und Ertrag(9,2)(9,5)(10,7)(4,1)(11,2)(10,5)(12,3)
Periodenüberschuss27,027,738,130,132,128,936,5
in % Umsatzerlöse5,4 %5,7 %7,4 %6,0 %6,1 %5,7 %6,8 %
Gewinn je Aktie (in EUR)1,351,371,901,491,591,441,83

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2013Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014Q2/2014Q3/2014
Umsatzerlöse1)237,6239,1249,5238,4259,4252,0256,5
Betriebliches Ergebnis11,315,625,712,718,820,219,9
Operating Margin (in %)4,8 %6,5 %10,3 %5,3 %7,2 %8,0 %7,8 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)404399410386408398412
Produzierte Tonnage (in Tausend t)391413408392401404408

 1)inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2013

Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014Q2/2014Q3/2014
Umsatzerlöse1)285,6271,9292,0289,2290,4282,6309,0
Betriebliches Ergebnis27,123,527,022,527,422,327,9
Operating Margin (in %)9,5 %8,6 %9,2 %7,8 %9,4 %7,9 %9,0 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)168166168169178173179
Bogenäquivalent (in Millionen)465,7459,2475,9472,9501,8484,8527,6

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen  

 

Den Bericht zum 3. Quartal 2014 finden Sie auf unserer Website unter:

www.mayr-melnhof.com .

Nächster Termin: 

24. März 2015           Jahresergebnis 2014

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.