Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Quartal 2014

  • Solide Mengen- und Preisentwicklung in der Kartondivision
  • Kontinuierlicher Geschäftsverlauf in der Packagingdivision
  • Weiterhin kein Rückenwind aus Konsum
  • Expansionskurs fortgesetzt

Die Mayr-Melnhof Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2014 einen insgesamt soliden Geschäftsverlauf, jedoch weiterhin ohne Impulse aus der Gesamtwirtschaft, insbesondere dem Privatkonsum. Infolge von Verbesserungen bei Preisen und im Produktmix der Kartonerzeugung sowie leichten Mengensteigerungen in beiden Segmenten gelang aber insgesamt ein erfreulicher Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis gegenüber der Vorjahresperiode. Strategiegemäß wurde der Wachstumskurs fortgesetzt und der neu errichtete vierte Faltschachtelstandort in der Türkei in Betrieb genommen.
Auch ein aktueller Blick nach vorne lässt keine bedeutenden Veränderungen in der Entwicklung auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten erkennen. Der Bedarf unserer Abnehmerbranchen zeigt sich kontinuierlich, die Disposition der Kunden aber weiterhin kurzfristig. Unter diesen Rahmenbedingungen bleibt es Ziel, das Preisgefüge für unsere Produkte in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestmöglich abzusichern und unsere Marktanteile sowohl in reifen als auch in wachsenden Märkten weiter auszubauen.

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2014Q1/2013

+/-

Umsatzerlöse523,9496,7+5,5 %
Betriebliches Ergebnis

46,2

38,4+20,3 %
Operating Margin (in %)8,8 %7,7 % 
Ergebnis vor Steuern43,336,2+19,6 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag(11,2)(9,2) 
Periodenüberschuss32,127,0+18,9 %
in % Umsatzerlöse6,1 %5,4 % 
Gewinn je Aktie (in EUR)1,591,35 
Mitarbeiter9.5019.477 1) 
Investitionen32,325,8 
Abschreibungen23,222,4 

1) zum 31. Dezember 2013

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns überstiegen mit 523,9 Mio. EUR den Vorjahreswert (Q1 2013: 496,7 Mio. EUR) um 5,5 %. Dies ist im Wesentlichen auf bessere Durchschnittspreise bei MM Karton sowie einen Mengenanstieg in beiden Divisionen zurückzuführen.

Das betriebliche Ergebnis erhöhte sich um 20,3 % bzw. 7,8 Mio. EUR auf 46,2 Mio. EUR. Dieser Zuwachs resultiert zum überwiegenden Teil aus der Kartondivision, welche im Vergleichsquartal des Vorjahres umbaubedingte Einmalaufwendungen verzeichnete. Die Operating Margin des Konzerns erreichte entsprechend 8,8 % (Q1 2013: 7,7 %).

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich demnach um 19,6 % auf 43,3 Mio. EUR 
(Q1 2013: 36,2 Mio. EUR). Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 
11,2 Mio. EUR (Q1 2013: 9,2 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 25,9 % (Q1 2013: 25,4 %) errechnet.

Der Periodenüberschuss stieg somit um 18,9 % auf 32,1 Mio. EUR 
(Q1 2013: 27,0 Mio. EUR). Dies entspricht 6,1 % der Umsatzerlöse (Q1 2013: 5,4 %). 

 

Ausblick

Kontinuität und ein ruhiges Marktgeschehen sollten auch für die kommenden Monate die Nachfrage bestimmen. Ziel von MM bleibt es dennoch, sowohl im europäischen Hauptmarkt als auch in Zukunftsmärkten außerhalb Europas zu wachsen, um die Ergiebigkeit des Geschäfts auf hohem Niveau zu behaupten. Entsprechend wird der Fokus auf Hocheffizienz und Technologieführerschaft in der Fertigung sowie auf Kapazitätsausbau in wachsenden Märkten fortgesetzt. Investitionshöhepunkt in diesem Jahr ist eine Großinvestition von rund 50 Mio. EUR im österreichischen Kartonstammwerk Frohnleiten für FOODBOARDTM, eine Karton-Novität, welche optimalen Schutz für Lebensmittel gewährleistet. Der Umsetzungsschwerpunkt ist für das vierte Quartal geplant.

 

 

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2014Q1/2013+/-
Umsatzerlöse1)259,4237,6+9,2 %
Betriebliches Ergebnis18,811,3+66,4 %
Operating Margin (in %) 7,2 %4,8 % 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)408404+1,0 %
Produzierte Tonnage (in Tausend t)401391+2,6 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Der Kartonmarkt blieb auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2014 über alle Sorten und Absatzregionen durch anhaltend vorsichtige Disposition der Kunden sowie weitgehende Stabilität geprägt. Der durchschnittliche Auftragsstand von MM Karton belief sich auf rund 60.000 Tonnen (Q1 2013: 93.000 Tonnen) und dokumentiert die kurzfristige Visibilität. Mit hoher Flexibilität bei der Programmgestaltung auf den Kartonmaschinen und einem attraktiven Produktspektrum gelang es dennoch die Kapazitäten der Division im ersten Quartal zu rund 97 % (Q1 2013: 98 %) auszulasten.Analog zu den Absatzmärkten verlief auch die Entwicklung auf den Beschaffungsmärkten, insbesondere für die strategischen Inputstoffe Altpapier und Energie, nachhaltig stabil.Die Produktion stieg um 2,6 % auf 401.000 Tonnen (Q1 2013: 391.000 Tonnen). Mit 408.000 Tonnen lag die verkaufte Menge sowohl über Produktion als auch über dem Vorjahr (Q1 2013: 404.000 Tonnen). Hiervon wurden 83 % in Europa und 17 % auf außereuropäischen Märkten abgesetzt (Q1 2013: 82 %; 18 %).Die Umsatzerlöse erhöhten sich vor allem aufgrund verbesserter Durchschnittspreise und eines optimierten Produktmixes um 9,2 % auf 259,4 Mio. EUR (Q1 2013: 237,6 Mio. EUR). Dementsprechend und infolge des Wegfalls von Umbau- und Stillstandskosten aus der Vergleichsperiode des Vorjahres erreichte das betriebliche Ergebnis 18,8 Mio. EUR nach 11,3 Mio. EUR im ersten Quartal 2013. Die Operating Margin betrug somit 7,2 % (Q1 2013: 4,8 %).

 

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2014Q1/2013+/-
Umsatzerlöse 1)290,4285,6+1,7 %
Betriebliches Ergebnis27,427,1 
Operating Margin (in %)9,4 %9,5 % 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)178168+6,0 %
Bogenäquivalent (in Millionen)501,8465,7+7,8 %

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Auch unsere Faltschachtelwerke konnten das Jahr 2014 mit einer insgesamt stabilen Orderlage beginnen. Parallel zur Entwicklung des Privatkonsums zeigte sich die Nachfrage auf dem europäischen Faltschachtelmarkt aber weiterhin verhalten. Positive Marktimpulse fehlen, weshalb der intensive Preiswettbewerb unter den Marktteilnehmern ungemindert anhält. Vor diesem Hintergrund konnte sich MM Packaging mit hoher Effizienz in der Fertigung und weiterem Mengenwachstum in den ersten drei Monaten dieses Jahres wieder gut behaupten, wobei die Heterogenität in der Auslastung der Werke zunimmt. Plangemäß wurde der neu errichtete vierte Faltschachtelstandort in der Türkei, in Gaziantep, in Betrieb genommen. Der technologische Fokus des Werkes liegt auf der Fertigung von Verpackungen für Güter des täglichen Bedarfs, insbesondere Lebensmittel, im Offsetdruck.Mit 290,4 Mio. EUR lagen die Umsatzerlöse knapp über dem Vorjahreswert (Q1 2013: 285,6 Mio. EUR). Das betriebliche Ergebnis entwickelte sich analog dazu von 27,1 Mio. EUR auf 27,4 Mio. EUR, wodurch die Operating Margin mit 9,4 % (Q1 2013: 9,5 %) konstant gehalten werden konnte. Die verarbeitete Tonnage erhöhte sich um 6,0 % von 168.000 Tonnen auf 178.000 Tonnen, das Bogenäquivalent um 7,8 % von 465,7 Millionen auf 501,8 Millionen. 

 

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2013Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014
Umsatzerlöse496,7485,1515,3502,3523,9
EBITDA60,361,873,556,768,5
EBITDA Margin (in %)12,1 %12,7 %14,3 %11,3 %13,1 %
Betriebliches Ergebnis38,439,152,735,246,2
Operating Margin (in %)7,7 %8,1 %10,2 %7,0 %8,8 %
Ergebnis vor Steuern36,237,248,834,243,3
Steuern vom Einkommen und Ertrag(9,2)(9,5)(10,7)(4,1)(11,2)
Periodenüberschuss27,027,738,130,132,1
in % Umsatzerlöse5,4 %5,7 %7,4 %6,0 %6.1 %
Gewinn je Aktie (in EUR)1,351,371,901,491,59

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2013Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014
Umsatzerlöse 1)237,6239,1249,5238,4259,4
Betriebliches Ergebnis11,315,625,712,718,8
Operating Margin (in %)4,8 %6,5 %10,3 %5,3 %7,2 %
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)404399410386408
Produzierte Tonnage (in Tausend t)391413408392401

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2013Q2/2013Q3/2013Q4/2013Q1/2014
Umsatzerlöse1)285,6271,9292,0289,2290,4
Betriebliches Ergebnis27,123,527,022,527,4
Operating Margin (in %)9,5 %8,6 %9,2 %7,8 %9,4 %
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)168166168169178
Bogenäquivalent (in Millionen)465,7459,2475,9472,9501,8

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Der Zwischenbericht zum 1. Quartal 2014 ist auf unserer Homepage unter www.mayr-melnhof.com abrufbar. 

Nächster Termin:


19. August 2014   Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2014

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.