Zum Inhalt
Newsroom

Ergebnisse zum 1. Quartal 2012

  • Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau behauptet
  • Betriebliches Ergebnis infolge stark gestiegener Inputpreise unter Rekordwert des Vorjahres
  • Zunehmender Druck durch steigende Nachfragevolatilität
  • Expansion Lateinamerika fortgesetzt

Die Mayr-Melnhof Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2012 in beiden Segmenten eine gute Auslastung der Kapazitäten obwohl die Vorquartale infolge von Lagerabbau bei unseren Kunden sowie saisonbedingt durch eine deutliche Verlangsamung im Auftragseingang geprägt waren. Mit 494,9 Mio. EUR erreichten die Umsatzerlöse wieder das Vorjahresniveau während das betriebliche Ergebnis infolge stark gestiegener Inputkosten zwar unter dem historischen Rekordwert der Vergleichsperiode aber auf Niveau der Vorquartale lag. Die Operating Margin des Konzerns belief sich auf 8,5 % (Q1 2011: 10,1 %).

Aus heutiger Sicht dürfte die bessere Mengenentwicklung in den ersten drei Monaten dieses Jahres lediglich zum Wiederauffüllen der entleerten Supply Chain gedient haben. Denn die Volatilität in der Nachfrage nimmt sowohl bei Karton als auch bei Packaging wieder deutlich zu, da die Konsumenten in Europa ihre Ausgaben reduzieren und unsere Kunden entsprechend kurzfristig disponieren.

Strategiegemäß wurde die Expansion in Lateinamerika fortgesetzt und eine Beteiligung am größten kolumbianischen Faltschachtelerzeuger Gráficas Los Andes S.A., mit Sitz in Santiago de Cali erworben. 

Konzernkennzahlen - IFRS

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS

Q1/2012Q1/2011

+/-

Umsatzerlöse494,9494,7+0,0%
Betriebliches Ergebnis42,150,0-15,8%
Operating Margin (%)8,5%10,1% 
Ergebnis vor Steuern39,648,5-18,4%
Periodenüberschuss28,535,4-19,5%
in % Umsatzerlöse5,8%7,2% 
davon Minderheitsanteile0,20,2 
Gewinn je Aktie (in EUR)1,401,76 
Mitarbeiter8.8888.8821) 
Investitionen23,525,3 
Abschreibungen21,620,8 

1) zum 31. Dezember 2011

 

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns erreichten mit 494,9 Mio. EUR vor allem infolge besserer Durchschnittspreise wieder das Vorjahresniveau (Q1 2011: 494,7 Mio. EUR).

Das betriebliche Ergebnis belief sich auf 42,1 Mio. EUR und lag damit um 7,9 Mio. EUR bzw. 15,8 % unter dem historischen Höchstwert der ersten drei Monate des Vorjahres (50,0 Mio. EUR). Die Differenz resultiert im Wesentlichen aus einem signifikanten Anstieg der Inputkosten.

Das Ergebnis vor Steuern betrug 39,6 Mio. EUR nach 48,5 Mio. EUR im ersten Quartal des Vorjahres. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 11,1 Mio. EUR (Q1 2011: 13,1 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 28,0 % (Q1 2011: 27,0 %) errechnet.

Folglich lag der Periodenüberschuss mit 28,5 Mio. EUR auf dem Niveau der Vorquartale (Q4 2011: 26,8 Mio. EUR; Q3 2011: 27,9 Mio. EUR; Q2 2011: 28,6 Mio. EUR), aber unter dem Rekordwert des ersten Quartals 2011 (35,4 Mio. EUR).

Ausblick

Die Konjunkturprognosen zeigen weiterhin ein eingetrübtes Bild, weshalb das wirtschaftliche Klima nach wie vor durch hohe Verunsicherung und Ungewissheit geprägt ist. Dabei bleibt die Stagnation in unserem Hauptmarkt Europa nur allzu evident, da die Konsumenten ihre Ausgaben einschränken und die Sparquote der privaten Haushalte wieder ansteigt. Vor diesem Hintergrund dürfte die bessere Mengendynamik im ersten Quartal lediglich ein Wiederauffüllen der Supply Chain reflektiert haben. Denn die Nachfragevolatilität gewinnt sowohl bei Karton als auch bei Packaging wieder deutlich an Fahrt. Somit disponieren unsere Kunden entsprechend kurzfristig.

Hält die aktuelle Volatilität in der Nachfrage an, werden unsere Inputmärkte dem folgen mit der Konsequenz, dass die Herausforderungen für das Preis- und Kostenmanagement deutlich größer werden. 

Ziel bleibt es aber, unsere Margen in einem Umfeld steigender Wettbewerbsintensität bestmöglich zu verteidigen und Marktdurchdringung sowie Expansion entschieden voranzutreiben.

 

Entwicklung in den Divisionen

MM Karton

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2012Q1/2011+/-
Umsatzerlöse1)231,4243,4-4,9%
Betriebliches Ergebnis16,624,3-31,7%
Operating Margin (in %)7,2%10,0% 
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)378399-5,3%
Produzierte Tonnage (in Tausend t)390390+0,0%

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen 

 

Nachdem die letzten beiden Quartale des Vorjahres durch einen deutlichen Rückgang im Auftragseingang infolge andauernden Bestandsabbaus bei unseren Kunden geprägt waren, verzeichnete das Kartongeschäft im ersten Quartal 2012 eine spürbare Nachfragebelebung im Zuge der Wiederauffüllung der Supply Chain. Mit einem durchschnittlichen Auftragsstand von 74.000 Tonnen (Q1 2011: 135.000 Tonnen) fiel die Nachfragedynamik jedoch deutlich verhaltener aus als im ersten Quartal 2011, das noch vom auslaufenden Boom in 2010 profitierte.

Analog zur verbesserten Nachfrage waren aber auch die Beschaffungsmärkte sowohl für Altpapier als auch alle rohölpreisabhängigen Inputfaktoren neuerlich durch einen starken Aufwärtstrend gekennzeichnet. Dies zeigte sich als besondere Herausforderung, da die Kartonmärkte infolge der schwachen konjunkturellen Entwicklung bereits seit Monaten unter äußerst intensivem Preiswettbewerb stehen.

Mit einer hohen Auslastung von rund 97 % (Q1 2011: 98 %) gelang es jedoch wieder eine gute Operating Margin von 7,2 % zu erzielen (Q4 2011: 5,5 %; Q3 2011: 5,6 %; Q2 2011: 7,6 %), die allerdings unter dem Spitzenwert des ersten Quartals 2011 (10,0 %) lag.

Wie im Vorjahr wurden in den ersten drei Monaten rund 390.000 Tonnen Karton produziert während die verkaufte Menge um rund 5,3 % auf 378.000 Tonnen (Q1 2011: 399.000 Tonnen) zurückging. Hiervon wurden 82 % in Europa und 18 % auf den außereuropäischen Märkten abgesetzt (Q1 2011: 81 %; 19 %).

Entsprechend reduzierten sich die Umsatzerlöse um 4,9 % auf 231,4 Mio. EUR (Q1 2011: 243,4 Mio. EUR). Sowohl kosten- als auch mengenbedingt betrug das betriebliche Ergebnis 16,6 Mio. EUR nach 24,3 Mio. EUR im ersten Quartal des Vorjahres.

MM Packaging

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2012Q1/2011+/-
Umsatzerlöse1)289,3281,2+2,9%
Betriebliches Ergebnis25,525,7-0,8%
Operating Margin (in %)8,8%9,1% 
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)166177-6,2%

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

Analog zur Konsumgüterindustrie haben sich die Faltschachtelmärkte in Europa seit Jahresbeginn mit äußerst intensivem Preiswettbewerb auf eine Stagnation bzw. Kontraktion der Volumina eingestellt. Vor diesem Hintergrund verfolgt MM Packaging bestmögliche Verteidigung von Marktanteilen und Margen mit Fokus auf Kostenführerschaft durch ein Höchstmaß an Effizienz in der Fertigung und nachhaltige Ausrichtung am Kundenbedarf.

Trotz zunehmenden Gegenwindes gelang es MM Packaging in den ersten drei Monaten 2012 sowohl Ergebnis als auch Umsatz auf gutem Niveau zu halten, wobei aber die Heterogenität im Ergebnisbeitrag der einzelnen Werke deutlich anstieg. Solide zeigten sich die Absatzbereiche Lebensmittel und Zigaretten, die jedoch auch verstärkt von wachsender Volatilität in der Nachfrage erfasst werden.

Vor allem preisbedingt erhöhten sich die Umsatzerlöse um 2,9 % auf 289,3 Mio. EUR (Q1 2011: 281,2 Mio. EUR), während das betriebliche Ergebnis mit 25,5 Mio. EUR insbesondere aufgrund von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Schließung des britischen Faltschachtelwerkes in Liverpool unter dem Vergleichswert lag (Q1 2011: 25,7 Mio. EUR). Die Operating Margin erreichte damit 8,8 % nach 9,1 %.

Die verarbeitete Tonnage reduzierte sich im Wesentlichen aufgrund von Änderungen im Produktmix und Einsparungen um 11.000 Tonnen auf 166.000 Tonnen.


Beteiligung an kolumbianischen Marktführer erworben

MM Packaging hat Anfang April 2012 einen Anteil von 20 % am größten kolumbianischen Faltschachtelerzeuger Gráficas Los Andes S.A. mit Sitz in Santiago de Cali erworben. Bezüglich des verbleibenden Anteils von 80 % besitzt MM Packaging ein Aufgriffsrecht. Gráficas Los Andes S.A. erwirtschaftet aktuell mit ca. 200 Mitarbeitern jährliche Umsatzerlöse von rund 
17 Mio. EUR.

konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2011Q2/2011Q3/2011Q4/2011Q1/2012
Umsatzerlöse494,7493,5510,6460,8494,9
EBITDA70,762,562,456,262,6
EBITDA Margin (in %)14,3%12,7%12,2%12,2%12,6%
Betriebliches Ergebnis50,042,742,735,542,1
Operating Margin (in %)10,1%8,7%8,4%7,7%8,5%
Ergebnis vor Steuern48,540,339,533,539,6
Steuern vom Einkommen und Ertrag(13,1)(11,7)(11,6)(6,7)(11,1)
Periodenüberschuss35,428,627,926,828,5
in % Umsatzerlöse7,2%5,8%5,5%5,8%5,8%
Gewinn je Aktie (in EUR)1,761,421,401,331,40

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2011Q2/2011Q3/2011Q4/2011Q1/2012
Umsatzerlöse1)243,4249,1241,3213,4231,4
Betriebliches Ergebnis24,319,013,411,716,6
Operating Margin (in %)10,0%7,6%5,6%5,5%7,2%
Verkaufte Tonnage (in Tausend t)399404381327378
Produzierte Tonnage (in Tausend t)390407372322390

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

in Mio. EUR, nach IFRSQ1/2011Q2/2011Q3/2011Q4/2011Q1/2012
Umsatzerlöse1)281,2272,8296,6274,3289,3
Betriebliches Ergebnis25,723,729,323,825,5
Operating Margin (in %)9,1%8,7%9,9%8,7%8,8%
Verarbeitete Tonnage (in Tausend t)177168172163166

1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen

 

 

Der Quartalsbericht zum 1. Quartal 2012 ist auf unserer Homepage unter 
www.mayr-melnhof.com abrufbar. 

Nächster Termin:

16. August 2012 Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2012

 

Publikationsmailing

Zum laufenden Erhalt von Unternehmensberichten sowie Pressemitteilungen der Gesellschaft bieten wir für Aktionäre und Interessenten die Möglichkeit einer diesbezüglichen Registrierung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Pressestelle auf!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind stets um eine schnelle Antwort bemüht.

KONTAKT AUFNEHMEN
Zur Hauptnavigation
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.